Seite 21 von 56

Freigrafendamm | Mittelstreifen schützen, freie Sicht auf Kreuzungs­bereiche

Auf SPD-Initiative hin haben wir einen Antrag eingebracht, hierzu die Pressemitteilung vom März 2020:

Freigrafendamm | Simone Gottschlich will Mittelstreifen schützen

Auf dem Freigrafendamm kann man am linken und rechten Straßenrand parken – das sorgt allerdings mittlerweile für Probleme. „Ich habe in letzter Zeit häufiger gesehen, dass Autos beim Einparken über den Bordstein des begrünten Mittelstreifens und dann auch über den Rasen fahren. Es ist auch schon vorgekommen, dass sie dabei die Bäume gestreift haben. Auch beschädigt diese Parkpraxis die Bordsteine“, erklärt Simone Gottschlich, SPD-Ratsmitglied für Altenbochum.

„Der Mittelstreifen am Freigrafendamm macht mittlerweile leider einen sehr ungepflegten Eindruck. An sehr vielen Stellen ist der Rasen so kaputt, dass nur noch nackte Erde zu sehen ist. Manchmal wird sogar in Teilen direkt auf dem Rasen geparkt. Dabei ist es möglich, links zu parken, ohne das Grün auf dem Mittelstreifen zu beschädigen. Deswegen werden wir mit unserem Koalitionspartner im Ausschuss für Infrastruktur und Mobilität einen passenden Antrag vorlegen“, erklärt die Ratsfrau.

Weiterlesen

Update | Kunstrasenplatz am Lohring – Fertigstellung im zweiten Quartal geplant

Die Kunstrasen-Platzanlage am Lohring mitsamt Rundlaufbahn soll innerhalb des zweiten Quartals 2020 fertiggestellt sein.  Die Bodenarbeiten sind abgeschlossen, derzeit wird geplastert.  Bald läuft es also wieder „rund“ – modernisiert und zeitgemäß. Die rd. 1,3 Mio. Euro sind gut investiert in Schülerinnen und Schüler sowie den Sport im Stadtteil.

Neue Bäume für die Mettestraße

Gute Sache: Die Mettestraße in Altenbochum wird aufgehübscht und neu begrünt. Neue, insektenfreundliche Bäume werden in den nächsten Woche angepflanzt – insgesamt sind 14 Schnurbäume geplant, die den öffentlichen Raum weiter aufwerten werden.

Wikipedia weiß mehr: „Der Japanische Schnurbaum (Styphnolobium japonicum)[1], auch Honigbaum, Schnurbaum, Perlschnurbaum, Japanischer Perlschnurbaum, Japanischer Pagodenbaum oder nach seinen säuerlich schmeckenden Samen Sauerschotenbaum genannt, ist eine Pflanzenart in der Unterfamilie der Schmetterlingsblütler (Faboideae).“ (Quelle: Wikipedia)

Verkehrsversuch Velsstraße und kein Grund zur Aufregung

Kein Grund zur Aufregung, sondern guter ÖPNV auf der Wittener Straße – alle fünf Minuten eine Bahn. Damit diese auch ungehindert fahren können, gibt es jetzt einen Verkehrsversuch zum Linksabbiegeverbot von der Wittener Straße in die Velsstraße in Altenbochum. Der Versuch soll ein Jahr laufen und evaluiert werden. Ausgewählt wurde der Bereich Velsstraße, weil es relativ wenige PKW-Linksabbieger in dem Bereich gibt, die jedoch die Straßenbahnen erheblich behindern. Und schließlich haben wir mit dem Netz 2020 eine deutliche Verbesserung bei der Taktdichte der Bahnen erzielt. Die müssen ja auch durchkommen. Mögliche Umgehungsverkehre der PKW werden engmaschig beobachtet. Und natürlich wurde vorher ein umfängliches Expertengutachten erstellt. Der Ausschuss für Infrastruktur, in dem ich Mitglied bin, ist hier zuständig und hatte dem Versuch bereits im Januar mehrheitlich zugestimmt. Die  CDU hatte sich anfangs leider hier massiv verweigert und das Thema selbst zweimal in der formell gar nicht zuständigen Bezirksvertretung laut bespielt, zuletzt im Februar. Am Ende kam es dann natürlich so, wie bereits im Januar beschlossen.

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.