Flüchtlingsunterbringung – PM der Ratsfraktion

Neue Flüchtlingseinrichtungen / Simone Gottschlich formuliert Erwartungen
 

Auch in diesem Jahr sorgen weltweite Krisen dafür, dass weitere Menschen auf der Flucht Schutz in Bochum suchen. Die Stadt Bochum muss noch 900 geflüchtete Menschen aufnehmen, die Schutz vor Krieg, Verfolgung, Hungersnöte und anderen Katastrophen suchen. „Und diesen Schutz werden sie in unserer Stadt bekommen“, sagt Simone Gottschlich, Ratsfrau für Altenbochum. „Um diese Menschen aufzunehmen, richtet die Stadt Flüchtlingsunterkünfte auf den Flächen am Bövinghauser Hellweg, an der Kemnader Straße und Auf der Heide ein. Das ist so vereinbart, aber gerade mit Blick auf Altenbochum habe ich auch klare Erwartungen an die Verwaltung“, sagt Simone Gottschlich.

Simone Gottschlich
Simone Gottschlich

„Die genannten Flächen sollen zeitnah für die Unterbringung geflüchteter Menschen vorbereitet werden. Aber für mich ist mehr als die reine Unterbringung entscheidend“, erklärt die ehrenamtliche Ratsfrau. „Wir erwarten eine gute Betreuung vor Ort, rechtzeitige Informationen der Nachbarschaft und eine feste Ansprechperson für die Bürgerinnen und Bürger vor Ort sowie eine intensive Integrationsarbeit. Außerdem dürfen die aufgestellten Container keine Dauerlösung sein. Damit sich die Menschen auch gut integrieren können, sollte die Stadt sie zudem schnell in Wohnungen unterbringen“, sagt Simone Gottschlich. Und speziell für Altenbochum formuliert sie noch eine weitere Erwartung.

Bewegungs-Areal erhalten

„Die Fläche Auf der Heide wurde extra für die Bürgerinnen und Bürger neu hergerichtet, mit Pumptrack und Beachvolleyball-Feld. Und dieses Angebot wurde phantastisch von den Menschen vor Ort angenommen. Da es klar war, dass die Fläche aber eventuell in einem Krisenfall geräumt werden müsste, sind alle Angebote portabel. Sie lassen sich also auch an einem anderen Ort aufstellen. Ich hoffe, dass die Verwaltung in unmittelbarer Nähe der aktuellen Fläche eine Möglichkeit findet, das Bewegungs-Areal oder zumindest Teile davon neu aufzubauen, falls möglich, direkt bei der angrenzenden Grünfläche“, sagt Simone Gottschlich abschließend.

Hier die Pressemitteilung der Stadt Bochum: www.bochum.de/Pressemeldungen/2-Januar-2025/2025-werden-weitere-Plaetze-fuer-gefluechtete-Menschen-im-Bochumer-Stadtgebiet-notwendig

Frohe Weihnachten!

Zum Jahresausklang: „Wenn’s alte Jahr erfolgreich war, dann freue dich aus neue, und war es schlecht, ja dann erst recht.“ (Albert Einstein)

In dem Sinne wünsche ich Euch und Ihnen allen ein wunderschönes Weihnachtsfest und viele schöne Stunden. Fröhliche Weihnachten!

Handlungskonzept Wohnen / SPD bringt Änderungsantrag ein

Meine Pressemitteilung vom 11. Oktober: Mehr sozialer Wohnraum für Bochum, dafür setzen wir uns auch in unserem Änderungsantrag ein.

Bezahlbarer Wohnraum für alle – das ist eines der Kernanliegen der SPD im Rat. „Es ist kein Geheimnis, dass die Menschen gerne in Bochum wohnen und der Wohnraum daher knapp ist. Aus diesem Grund begrüßen wir es ausdrücklich, dass die Verwaltung uns zur aktuellen Sitzung des Rates die Fortschreibung des Handlungskonzeptes Wohnen vorgelegt hat – inklusive wichtiger und aktueller Überarbeitungen“, sagt Burkart Jentsch, Vorsitzender der SPD im Rat. Simone Gottschlich, planungspolitische Sprecherin der Fraktion, ergänzt: „Basierend auf der Vorarbeit der Verwaltung haben wir noch einen Änderungsantrag eingebracht, um an einigen Stellschrauben zu drehen.“

Spielplatz auf der Heide / Simone Gottschlich erklärt neue Maßnahmen

Kleiner Park ganz groß: In der Grünanlage Auf der Heide passiert eine ganze Menge. Nachdem in dem Bereich die Asphaltfläche zu einem Bewegungs-Areal mit Pumptrack und Beachvolleyball-Feld aufgewertet wurde, sowie in Wegesanierung, Mobiliar, Bolzplatz und Blumenwiese investiert wurde, gestaltet die Stadt nun den Spielplatz neu. „Das ist ein weiterer, geplanter Baustein der Überarbeitung der gesamten Grünanlage und die Pläne sehen vielversprechend aus“, sagt Simone Gottschlich, Mitglied der SPD im Rat für Altenbochum.

Simone Gottschlich
Simone Gottschlich

Die Stadt will nun 250.000 Euro in die umfangreiche Aufwertung des Spielplatzes investieren. „Die Investition ist mittlerweile nötig“, sagt Simone Gottschlich. „Der Spielplatz ist ein bisschen in die Jahre gekommen und dennoch eine wichtige Anlaufstelle für Familien mit kleinen Kindern. Die werden von der Neugestaltung profitieren. Dafür hat es auch extra eine Beteiligung von Kindern und Jugendlichen gegeben, damit sich deren Wünsche in der Planung widerspiegeln“, erklärt die Ratsfrau.

Neue Geräte

Das Ergebnis krempelt den vorhandenen Spielplatz auf Links. Simone Gottschlich gibt einen Ausblick auf die Pläne: „Der Spielplatz soll in verschiedene Bereiche aufgeteilt werden. Der Kleinkindbereich soll unter anderem neuen Spielsand, eine neue Sandspielanlage und eine neue Rutsche bekommen.“

Boule-Bahn

Auch die Bedürfnisse von größeren Besuchern werden aufgegriffen. „Zum neuen Spielplatz gehören auch unterschiedliche Sitzmöglichkeiten und laut Planungen eine Boule-Bahn. Dieses neue, runde Gesamtpaket wird viele Besucherinnen und Besucher anlocken“, sagt Simone Gottschlich.

Zur Historie siehe auch:

https://www.spd-bochum.de/2023/04/11/auf-der-heide-flaeche-wird-dank-spd-initiative-oekologisch-aufgewertet/

« Ältere Beiträge
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.