Neues Wohngebiet in Bo-Hamme

Als planunspolitische Sprecherin meiner Fraktion habe ich gemeinsam mit meinem Ratskollegen und Hammer Wahlkreisvertreter Jörg Laftsidis diese PM herausgegeben:

Overdyker Straße / SPD bewertet geplantes Wohngebiet

Neben der Kleingartenanlage in Hamme soll entlang der Overdyker Straße ein neues Wohngebiet entstehen – familienfreundlich, mit etwa 65 Wohneinheiten und mit 30 Prozent gefördertem Wohnungsbau. Simone Gottschlich und Jörg Laftsidis von der SPD im Rat bewerten die Pläne positiv.

Simone Gottschlich und Jörg Laftsidis
Simone Gottschlich und Jörg Laftsidis

„Die Pläne, wie sie die Verwaltung jetzt vorgestellt hat, sehen vielversprechend aus“, erläutert das Hammer Ratsmitglied Jörg Laftsidis. „Wenn das Gelände saniert und von den Altlasten befreit ist, soll eine Mischung aus Mehrfamilienhäusern und Einfamilienhäusern entstehen. Die Planung wird durch einen kleinen Quartiersplatz aufgelockert und durch eine Kita ergänzt. Und da das Quartier familienfreundlich gestaltet ist, baut die Stadt im Norden noch eine Spielfläche“, erklärt Laftsidis. „Das klingt nach einem guten Rundum-Paket und ich bin gespannt, was die Bürgerinnen und Bürger in der Informationsveranstaltung am 6. Mai dazu sagen werden.“

Für alle Preisklassen

Simone Gottschlich, planungspolitische Sprecherin der Fraktion, ergänzt: „Auch wenn das Thema Bauen momentan ein schwieriges ist, zeigt nicht nur die Entwicklung in Hamme, dass es dennoch voran geht. Auch dank unseres städtischen Partners VBW sind wir in der Lage, den Wohnungsmarkt in Bochum zukunftsfähig aufzustellen. Das geplante Wohngebiet ist ein Beispiel dafür, wo wir hinwollen: ein guter Wohnungsmix für alle Preisklassen. Und dass hier noch einige Reiheneinfamilienhäuser ergänzend geplant wurden, rundet das Angebot für alle Lebenslagen ab.”

Maikundgebung 2025

Gelungene Veranstaltung: für mehr Tarifbindung und Arbeitnehmerrechte.

 

Mit dem Bocumer Parteivorsitzenden Serdar Yüksel

Tolles Team

Kommunalwahl 2025
Heute am 15. März fand die Konferenz zur Aufstellung der SPD-Kandidaten für den Rat der Stadt Bochum im Ruhrkongress Bochum statt.
Ich trete wieder an für den Wahlkreis 11, das schöne #Altenbochum. Danke für das Vertrauen an meinen großartigen Ortsverein und an die Delegierten der #SPD Bochum, die mich heute als Kandidatin und auf Listenplatz fünf der Reserveliste bestätigt haben.

Im Bild ist das großartige Team der zukünftigen SPD-Ratsfraktion Bochum.

Neue Veloroute durch die Stadt und Altenbochum – Politik mit Augenmaß

Die Innenstadt und der Bochumer Osten sollen eine neue Radwegverbindung bekommen. Im April stimmt der Mobilitätsausschuss über die Streckenführung der Veloroute 2 ab. Die SPD im Rat befürwortet das Vorhaben, wird die Umsetzung allerdings kritisch begleiten.

(im Bild v.l.:  Simone Gottschlich und Martina Schnell)

„Vor zwei Jahren haben wir mit einem Ratsbeschluss Velorouten beauftragt, mit dem Ziel, dass auf lange Sicht der Radverkehrsanteil am gesamten Verkehrsaufkommen auf 25 Prozent steigt“, erklärt Martina Schnell, verkehrspolitische Sprecherin der Fraktion. „Ein höherer Radverkehrsanteil bedeutet im Umkehrschluss weniger Autos und somit freiere Straßen, hoffentlich weniger Parkdruck und weniger Umweltbelastung. Aber das Fahrrad darf und soll nicht im Mittelpunkt unserer Verkehrspolitik sehen“, sagt Martina Schnell. „Der Veloroute dürfen also kaum, am besten gar keine Parkplätze zum Opfer fallen. Wir werden also für die Streckenführung stimmen, aber bei der Ausgestaltung darauf achten, dass die Interessen aller Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer berücksichtigt werden“, so Schnell weiter.

Weiterlesen

« Ältere Beiträge
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.