Wir haben Wort gehalten

Wir haben Wort gehalten: Der Kinderspielplatz am Platz „Auf der Heide“ – direkt neben dem Basketballfeld – wird komplett saniert. Der Platz wird neu aufgeteilt, erhält neue Geräte und eine Boulebahn für die „Großen“. Die Neugestaltung des Spielplatzes ist Bestandteil der von der SPD initiierten Umgestaltung des gesamten Areals „Auf der Heide“ inklusive:

  • Aufwertung des Grüns,
  • Neuanpflanzungen,
  • Sanierung der Kleinspielfelder
  • und dem so beliebten Skatepark.

Uns war wichtig, den Skatepark zu erhalten. Das ist mit dem Umzug nur ganz wenige Meter weiter gelungen.

Fahrradfreundlicher Glockengarten / Straße wird für alle aufgewertet

Die Straße Glockengarten soll fahrradfreundlich aufgewertet werden. Anfang August starten die vorbereitenden Arbeiten. „Am Ende des Umbaus werden alle profitieren: der Radverkehr, der motorisierte Verkehr und Fußgängerinnen und Fußgänger“, sagt Simone Gottschlich, Ratsfrau der SPD für Altenbochum.

 

Den Anstoß zum Umbau des Glockengarten, hier als ein Teil der sogenannten Südumfahrung, kam bereits vor vielen Jahren von der SPD. „Uns ging es um eine fahrradfreundliche Alternative zur Wittener Straße, die sich gut und pragmatisch umsetzen lässt, und auch die Anbindung des Springorumweges gewährleistet“, erklärt Simone Gottschlich. „Auch der Bezirk war damals involviert und hatte entsprechende Vorschläge gemacht“, so Gottschlich. Die ehrenamtliche Ratsfrau hat aber nicht nur den Radverkehr im Blick:

Parkplätze schützen

„Uns war es damals und ist uns heute noch wichtig, dass möglichst wenig Parkplätze wegfallen und möglichst alle Bürgerinnen und Bürger profitieren können. Gerade am Glockengarten ist dies der Fall, denn die Straße ist breit genug. Und: Der Zustand der Fahrbahn ist stellenweise wirklich bescheiden. Im Zuge der fahrradfreundlichen Aufwertung werden Fahrbahn, Parkstreifen, der Kreuzungsbereich an der Velsstraße und teilweise auch Fußwege erneuert“, erklärt die Lokalpolitikerin.

Wanderbaustelle

Anfang August starten die bergbaulichen Erkundungsarbeiten, auf die der Straßenumbau aufbaut. Es handelt sich um eine halbseitige Wanderbaustelle zwischen dem Springorumweg und der Wittener Straße. Die Anwohner*innen können ihre Grundstücke weiterhin mit ihren Fahrzeugen erreichen.

Gelungener Frühlingsempfang der SPD Altenbochum

Hier im Bild die SPD beim Empfang des Ortsvereins: v.l. MdL Andrea Busche, OV-Ehrenvorsitzender Heinz Hossiep, MdB Serdar Yüksel, OV-Vorsitzende Birgit Leifert, Ratsfrau Simone Gottschlich, OV-Co-Vorsitzender Axel Striebeck

„Schön, dass uns der SPD-OV Altenbochum jedes Jahr zu solch einem Treffen einlädt, hat sich wieder gelohnt“, so einige der Gäste des diesjährigen „Frühjahrsempfangs“, die der Einladung dazu ins Lutherhaus der Ev. Kirchengemeinde am vergangenen Sonntag, 25. Mai, gefolgt waren. Und das waren Vertreter von Sportvereinen, Kaufmannschaft, Kitas, Wohnungswirtschaft, Initiativen, Feuerwehr und Kirchen aus dem Stadtteil.
Begrüßt wurden sie von den OV -Vorsitzenden Birgit Leifert und Axel Striebeck.
Anschließend informierte Ratsfrau Simone Gottschlich die Gäste über die aktuelle politische Lage, die Entwicklung des Ortteils und die Planungen hierzu in der kommenden Zeit.
Danach nutzten die Gäste bei einem Glas Sekt, einer Tasse Kaffee und Snacks die Gelegenheit zu vielen Gesprächen und Kontaktaufnahme innerhalb des bestehenden guten Netzwerkes in Altenbochum.

Neues Wohngebiet in Bo-Hamme

Als planunspolitische Sprecherin meiner Fraktion habe ich gemeinsam mit meinem Ratskollegen und Hammer Wahlkreisvertreter Jörg Laftsidis diese PM herausgegeben:

Overdyker Straße / SPD bewertet geplantes Wohngebiet

Neben der Kleingartenanlage in Hamme soll entlang der Overdyker Straße ein neues Wohngebiet entstehen – familienfreundlich, mit etwa 65 Wohneinheiten und mit 30 Prozent gefördertem Wohnungsbau. Simone Gottschlich und Jörg Laftsidis von der SPD im Rat bewerten die Pläne positiv.

Simone Gottschlich und Jörg Laftsidis
Simone Gottschlich und Jörg Laftsidis

 

„Die Pläne, wie sie die Verwaltung jetzt vorgestellt hat, sehen vielversprechend aus“, erläutert das Hammer Ratsmitglied Jörg Laftsidis. „Wenn das Gelände saniert und von den Altlasten befreit ist, soll eine Mischung aus Mehrfamilienhäusern und Einfamilienhäusern entstehen. Die Planung wird durch einen kleinen Quartiersplatz aufgelockert und durch eine Kita ergänzt. Und da das Quartier familienfreundlich gestaltet ist, baut die Stadt im Norden noch eine Spielfläche“, erklärt Laftsidis. „Das klingt nach einem guten Rundum-Paket und ich bin gespannt, was die Bürgerinnen und Bürger in der Informationsveranstaltung am 6. Mai dazu sagen werden.“

Für alle Preisklassen

Simone Gottschlich, planungspolitische Sprecherin der Fraktion, ergänzt: „Auch wenn das Thema Bauen momentan ein schwieriges ist, zeigt nicht nur die Entwicklung in Hamme, dass es dennoch voran geht. Auch dank unseres städtischen Partners VBW sind wir in der Lage, den Wohnungsmarkt in Bochum zukunftsfähig aufzustellen. Das geplante Wohngebiet ist ein Beispiel dafür, wo wir hinwollen: ein guter Wohnungsmix für alle Preisklassen. Und dass hier noch einige Reiheneinfamilienhäuser ergänzend geplant wurden, rundet das Angebot für alle Lebenslagen ab.”

« Ältere Beiträge
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.