Den Anstoß zum Umbau des Glockengarten, hier als ein Teil der sogenannten Südumfahrung, kam bereits vor vielen Jahren von der SPD. „Uns ging es um eine fahrradfreundliche Alternative zur Wittener Straße, die sich gut und pragmatisch umsetzen lässt, und auch die Anbindung des Springorumweges gewährleistet“, erklärt Simone Gottschlich. „Auch der Bezirk war damals involviert und hatte entsprechende Vorschläge gemacht“, so Gottschlich. Die ehrenamtliche Ratsfrau hat aber nicht nur den Radverkehr im Blick:
Parkplätze schützen
„Uns war es damals und ist uns heute noch wichtig, dass möglichst wenig Parkplätze wegfallen und möglichst alle Bürgerinnen und Bürger profitieren können. Gerade am Glockengarten ist dies der Fall, denn die Straße ist breit genug. Und: Der Zustand der Fahrbahn ist stellenweise wirklich bescheiden. Im Zuge der fahrradfreundlichen Aufwertung werden Fahrbahn, Parkstreifen, der Kreuzungsbereich an der Velsstraße und teilweise auch Fußwege erneuert“, erklärt die Lokalpolitikerin.
Wanderbaustelle
Anfang August starten die bergbaulichen Erkundungsarbeiten, auf die der Straßenumbau aufbaut. Es handelt sich um eine halbseitige Wanderbaustelle zwischen dem Springorumweg und der Wittener Straße. Die Anwohner*innen können ihre Grundstücke weiterhin mit ihren Fahrzeugen erreichen.