Es gibt viele gute Gründe, am 14. September in Bochum und Altenbochum die SPD zu wählen 

Für Altenbochum

setze ich mich seit 2014 im Rat der Stadt erfolgreich dafür ein, dass es sich in Altenbochum gut wohnen und leben lässt. Nach wie vor steht Altenbochum hervorrragend da.
In den letzten fünf Jahren haben wir eine ganze Reihe wegweisender Entscheidungen auch für Altenbochum auf den Weg gebracht, die diese positive Entwicklung fortsetzen – hier die wichtigsten Maßahmen aus der Legislatur 2020 bis 2025:

  • Der Neubau der Brücke am Lohring und damit die Sanierung wirklich aller Altenbochumer Brücken.
  • Am Freigrafendamm wird ein neuer Kuntrasenplatz für den Fußballsport gebaut – die Sondierungsarbeiten laufen.
  • Die Schulenburgstraße wurde saniert.
  • Der Ostpark nimmt Gestalt an und sorgt für den dringend benötigten Wohnraum, inklusive sozialem Wohnungsbau.
  • Die Straße Glockengarten wird komplett saniert und wird zur Fahrradstraße.
  • Eine nach wie vor hervorragende ÖPNV-Anbindung mit dem Netz 2025.
  • Der Kanalneubau am Springrorumweg sorgt für den wichtigen Überflutungsschutz im nördlichen Altenbochum.
  • Der Platz „Auf der Heide“ wurde im Sinne von Aufenthalt und Spiel komplett umgestaltet – und: Der Skatepark bleibt!
  • Der Kinderspielplatz „Auf der Heide“ wird neu gestaltet und erhält noch einen Bouleplatz für die „Großen“.
  • Vom Schulneubaupaket der Stadt werden Altenbochumer Schulen stark profitieren.
  • Die Turnhalle an der Liebfrauenstraße erhält gem. Sportstättenplan in den nächsten Jahren eine Komplettsanierung.
  • Wir haben viel in unsere Grünanlagen investiert – z.B. der Pocket-Park am Freigrafendamm und Bänke in Grünzügen.

Für Bochum

engagiere ich mich als Mitglied des Fraktionsvorstandes und planungspolitische Sprecherin der Fraktion.  Hier haben wir in den letzten fünf Jahren wirklich viel bewirkt – unserer Stadt eilt mittlerweile ein sehr guter Ruf voraus.

Hier nur einige, wichtige Punkte:

  • Mit Mark 51/7 ist nicht nur das größte Gewerbegebiet des Ruhrgebietes entstanden, sondern wurden auch 10.000 neue Arbeitsplätze entlang der Wittener Straße geschaffen.
  • Wir haben die verpflichtende Grundsteuerreform so umgesetzt, dass Besitzer von Wohnimmobilien und deren Mieter möglichst wenig belastet werden.
  • Entlastung für Familien: Die Kita wird bis zu einem Jahreseinkommen von 40.000,- Euro beitragsfrei. Wer mehr verdient, zahlt 25 Prozent weniger Kita-Beiträge. Und das Ganze gilt demnächst auch für die Grundschulbetreuung. Die Kosten trägt die Stadt.
  • Das Handlungskonzept Wohnen sorgt demnächst für noch mehr sozialen Wohnraum, wir haben die verpflichtende Quote auf durchschnittlich 35 Prozent hochgesetzt. Denn Wohnen soll für alle bezahlbar bleiben.
  • Wir haben ein 630 Mio.!!!! schweres Schulneubaupaket auf den Weg gebracht.
  • Der Stadtpark wird komplett saniert.
  • Beim Sport hat die SPD dafür gesorgt, dass zukünftig nicht nur ein Fußballplatz pro Jahr mit Kunstrasen ausgestattet wird, sondern gleich zwei!
  • Die Innenstadt erhält ein komplett neues, modernes Gesicht, Grünflächen und Spielflächen inklusive.
Meine Ziele für Altenbochum 2025-2030
  • Der Friemannplatz wird nun endlich umgestaltet – aber die Entwicklung unseres Zentrums um den Marktplatz herum und an der Wittener Straße braucht neue Impulse und mehr Pflege. Daher werde ich mich im Dialog mit den Eigentümern für den Wirtschaftsstandort Altenbochum einsetzen.
  • Nach wir vor halten wir daran fest, dass  Altenbochum eine „Gute Stube“ als Treffpunkt aller Aktiven braucht.
  • Wohnen in Altenbochum muss bezahlbar bleiben, auch und gerade für ältere Menschen und Familien. Altenbochum hat zwar bereits eine hohe Quote an sozialem und bezahlbarem Wohnraum.  Die SPD sorgt dafür, dass das so bleibt und mit dem Handlungskonzept Wohnen neuer und bezahlbarer Wonhraum entsteht.
  • Ich werde mich weiter für gepflegte Sport- und Freizeit- und Grünflächen sowie den weiteren Ausbau einer kindgerechten Infrastruktur im Stadtteil einsetzen.

Unsere Ziele für Bochum 2025-2030

Hier ganz einfach: Das Kommunal­wahl­pro­gramm der Bochumer SPD, das wir verabschiedet haben, finden Sie hier auf der Seite der SPD Bochum.