Seite 55 von 57

Tag der Befreiung – Gedenken an die Opfer des Nazi-Regimes

08. Mai 2015
Anlässlich des 70. Jahrestages des Kriegsendes und der Befreiung vom Faschismus hatte das „Bochumer Bündnis gegen Rechts“ zu einem Rundgang auf dem Hauptfriedhof eingeladen. Gut 100 Teilnehmer gedachten bei dem Rundgang an den Grabstätten den Widerstandskämpfern, wie auch Fritz Husemann, und der tausenden Opfern des Nazi-Regimes.

Fotos: GM

Maikundgebung 2015

transparent

Maikundgebung 2015 auf dem Willy-Brandt-Platz vor dem Rathaus:
“Die Arbeit der Zukunft gestalten wir!” Diese Ansage der Gewerkschaften stand am ersten Mai 2015 als Leitgedanke über den Aktivitäten rund um den Tag der Arbeit.

Quelle: SPD-Ratsfraktion

Betriebshof und Freiwillige Feuerwehr – gemeinsamer Standort an der Feldmark

Feldmark 2

Wer beim Technischen Betrieb der Stadt Bochum arbeitet und sich um die städtischen Friedhöfe kümmert, wird künftig an der Feldmark seine Basis haben. Auch die Freiwillige Feuerwehr Altenbochum/Laer wird dort ihr neues Gerätehaus erhalten: 2017 könnte der gemeinsame Standort von Betriebshof und Freiwilliger Feuerwehr fertig sein.
Die Stadt Bochum hat inzwischen ein Architekturbüro mit der konkreten Planung beauftragt. Das sei ein entscheidender Schritt vorwärts, sagt Simone Gottschlich, SPD-Ratsmitglied aus Altenbochum.  “Sowohl die Friedhofsunterhaltung als auch die Freiwillige Feuerwehr Altenbochum/Laer warten dringend auf die neuen Gebäude, in denen dann auch ausreichend Platz für die hervorragende Jugendarbeit des Löschzugs sein wird”, so Gottschlich.

Weiterlesen

Mit der Fraktion vor Ort

Auch Aktivitäten direkt vor Ort gehören zur politischen Arbeit.

Wie hier beim Ausmarsch nach Harpen am 25. April – hier mit den Bezirksbürgermeisterinnen Andrea Busche und Gabi Spork,

Auf dem Weg ins Bockholt (vorne, v.l.): Ratsmitglied Simone Gottschlich sowie die Bezirksbürgermeisterinnen Bochum-Ost und -Mitte Andrea Busche und Gabriele Spork.

oder wie hier beim Besuch der SPD-Ratsfraktion bei ThyssenKrupp Steel an der Essener Straße am 22. April. Nach einer Werksbesichtigung sprachen wir mit Vertretern des Unternehmens unter anderem über die Zukunft des Standorts Bochum,

Mitglieder der SPD-Ratsfraktion Bochum besuchten am heutigen Mittwoch (22. April 2015) ThyssenKrupp Steel an der Essener Straße. Nach einer Werksbesichtigung sprachen die Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten mit Vertretern des Unternehmens unter anderem über die Zukunft des Standorts Bochum.

oder wie hier als Mitglied der Mannschaft der SPD Ratsfraktion beim Stadtparklauf des Vereins „Aktiv gegen Brustkrebs“ am 19. April 2015.

Eine Mannschaft der SPD-Ratsfraktion nahm am 19. April 2015 an der Aktion "Bochum läuft" des Vereins "Aktiv gegen Brustkreis" im Stadtpark Bochum teil.

Fotos: Webseite SPD-Ratsfraktion

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.