Seite 16 von 56

Starkregen auch in Altenbochum

In der Nacht zum Samstag (15. August) ist es durch Starkregen in vielen Teilen Bochums zu Überflutungen gekommen, viele Keller waren betroffen. Leider auch – wiederholt – der Bereich an der Goerdtstraße. Viele AltenbochumerInnen wollen natürlich wissen, wie es dort weitergeht, denn dort ist bereits eine Kanalsanierung geplant und im Fluss:
Die sogenannte Variantenprüfung (wie wird der neue Kanal gebaut) ist abgeschlossen. Die Vorbereitung für die Vergabe der Ausführungsplanungen läuft. In rund drei Monaten kann der Planungsauftrag vergeben werden, sodass in ca. einem Jahr der Kanal neu gebaut werden kann. Die Kosten dafür belaufen sich auf rund 2,3 Mio Euro. Das ist gut angelegtes Geld.

Rückblick 11 – Für die Kleinen

Auch die Wünsche unserer Kleinen sind uns wichtig: Die Schüler der Lina-Schule wünschten sich neue Basketballkörbe für den Schulhof – in kindgerechter Höhe. Die SPD hat geholfen.

Rückblick 10 – Ausblick – Für gute Gehwege

Wir wollen in Bochum auch den Fußverkehr sicherer machen und Stolperfallen, gerade für ältere und gehbehinderte Menschen beseitigen. Die SPD im Bezirk hat z.B. dafür gesorgt, dass die Wegeverbindungen im Grünzug Bonhoefferstraße saniert wurden. Öffentliche Wege zur Turnhalle Liebfrauenstraße wurden auf Initiative der SPD hin saniert. Und die Mettestraße bekam gleich viele neue Bäume zum neuen Bürgersteig, ebenso die Steinkuhlstraße.
Demnächst werden die Bürgersteige in der Sackgasse der Mettestraße instand gesetzt, damit profitiert Altenbochum vom Gehwegeprogramm der Stadt. Und wir setzen uns weiter für barrierefreie Bürgersteige ein – in der ganzen Stadt.

Neuer Gehweg und insektenfreundliche Schnurrbäume in der Mettestraße

Für kindgerechte Spielflächen

Neulich am Spielplatz Auf der Heide….

Bochum und Altenbochum sind kinderfreundlich, viele Orte laden zum Spielen und Toben ein: Wir haben viel für unsere Spielplätze getan, zum Beispiel auch im Grünzug Bonhoefferstraße. Und mit dem Ostparkprojekt an der Feldmark kommt ein Wasserspielplatz dazu.Wir setzen uns für gepflegte und moderne Kinderspielplätze ein, in der Innenstadt und allen Stadtteilen. Jeder Stadtbezirk soll einen inklusiven Spielplatz bekommen. Auch, um daraus Impulse für die Spielplatzentwicklung insgesamt zu gewinnen.

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.