Monat: August 2018

Tour der Stadtentwicklung

25.08.2018:  Es tut sich viel in dieser Stadt – live zu besichtigen bei der „Tour de Bochum“ am heutigen Samstag: MdB Axel Schäfer lud interessierte BochumerInnen ein, mit ihm Neuigkeiten in Bochum zu erkunden. Im vollbesetzten Reisebus ging es – jeweils unter sehr fachkundiger Führung – zu Highlights der Stadtentwicklung. Start war an der Uni Bochum im neuen GD-Gebäude mit Führung durch die Hörsäale. Anschließend Fahrt über die neue Querspange A448 mitsamt Erläuterung der Historie und der weiteren, geplanten Maßnahmen – siehe auch die neue Ausfahrt Altenbochum . Ihren Abschluss fand die Tour bei Mark 51/7, wo ein DHL-Mitbarbeiter vor Ort über die weiteren Entwicklungsschritte informierte. Allein von DHL werden hier über 600 sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze geschaffen. Hier ein paar Impressionen von heute…

Laerstraße – Entlastung für Anwohner und Straßenraum

Gute Nachrichten und Entlastung für die Anwohner der Laerstraße und Umgebung: Die Straße wird – zumindest für den Zeitraum des Brückenbaus Wittener Straße – zur Anliegerstraße für den motorisierten Verkehr.  Alle anderen müssen „draußen bleiben“. Ich erhielt viele Nachrichten von Anwohnern, die sich über den stark zunehmenden Schwer- und Transportverkehr auf dieser verkehrsberuhigten und mit Schwellen versehenen Straße beschwerten. Gemeinsam mit dem Tiefbauamt haben wir schnell eine Lösung gefunden.

Neue Verkehrsregelung Laerstraße, Bildquelle: Stadt Bochum

Die Laerstraße wird nun von der Goy- bis zur Mettestraße zur Anliegerstraße für motorisierten Verkehr.

Hintergrund ist, dass der Transportverkehr aus Richtung Stadtteil Laer die Laerstraße als Abkürzung wegen des Brückbaus Wittener Straße für sich entdeckt hatte. Und in der Tat: Für die dauerhafte Durchfahrt großer Reisebusse u.ä.  sind die Straße und das Quartier dort sicher nicht gemacht. Die Schilder werden nun zeitnah aufgestellt, spätestens nach den Ferien. Die Polizei wurde ebenfalls gebeten, das Durchfahrtsverbot zu kontrollieren. Danke an das Tiefbauamt für die gute Kooperation.

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.