Die Innenstadt und der Bochumer Osten sollen eine neue Radwegverbindung bekommen. Im April stimmt der Mobilitätsausschuss über die Streckenführung der Veloroute 2 ab. Die SPD im Rat befürwortet das Vorhaben, wird die Umsetzung allerdings kritisch begleiten.
(im Bild v.l.: Simone Gottschlich und Martina Schnell)
„Vor zwei Jahren haben wir mit einem Ratsbeschluss Velorouten beauftragt, mit dem Ziel, dass auf lange Sicht der Radverkehrsanteil am gesamten Verkehrsaufkommen auf 25 Prozent steigt“, erklärt Martina Schnell, verkehrspolitische Sprecherin der Fraktion. „Ein höherer Radverkehrsanteil bedeutet im Umkehrschluss weniger Autos und somit freiere Straßen, hoffentlich weniger Parkdruck und weniger Umweltbelastung. Aber das Fahrrad darf und soll nicht im Mittelpunkt unserer Verkehrspolitik sehen“, sagt Martina Schnell. „Der Veloroute dürfen also kaum, am besten gar keine Parkplätze zum Opfer fallen. Wir werden also für die Streckenführung stimmen, aber bei der Ausgestaltung darauf achten, dass die Interessen aller Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer berücksichtigt werden“, so Schnell weiter.
Verkehrspolitik mit Augenmaß
Simone Gottschlich, Ratsfrau für Altenbochum, ergänzt: „Gerade durch Altenbochum führt ein großer Teil der geplanten Veloroute. Wichtig ist hier eine Verkehrspolitik mit Augenmaß, damit niemand benachteiligt wird. Das hat hier in Altenbochum bislang immer gut funktioniert. Und das soll es auch weiterhin. Durch die kommende Veloroute darf sich etwa der Parkdruck in Altenbochum nicht erhöhen“, sagt die Ratsfrau. Dafür setze ich mich auch weiterhin ein.
Nicht nur Radfahrer profitieren
Die beiden ehrenamtlichen Politikerinnen sehen bei der Veloroute auch Vorteile für Menschen, die nicht mit dem Rad unterwegs sind: „Nicht nur Radfahrende werden von der Umsetzung profitieren. Zur Ausgestaltung einer Veloroute gehört auch die Ausbesserung der Straßen, über die die Route führt. Schlaglöcher und andere Schäden werden beseitigt und durch die oft reduzierte Geschwindigkeit wird die Sicherheit der Anwohnerinnen und Anwohner erhöht“, erklären Martina Schnell und Simone Gottschlich abschließend.
Über diese Strecke soll die Veloroute 2 führen:
- Moritz-Fiege-Straße
- Hermann-Hußmann-Straße,
- Josef-Neuberger-Straße
- Springorumtrasse
- Bonhoefferstraße
- Wirmerstraße,
- Liebfrauenstraße
- Freigrafendamm
- Immanuel-Kant-Straße
- Feldmark
- Havkenscheider Straße
- Suntumer Straße
- Alte Wittener Straße
- Wittener Straße
- Grünverbindung Langendreer Bach
- Waterfuhrweg
- Fuchsweg
- Kaltehardtstraße