Jahr: 2020 (page 8 of 11)

Kandidatenvorstellung der SPD Bochum

Seit gestern stelle ich mich offiziell als Altenbochumer Direktkandidatin für den Stadtrat zur Kommunalwahl 2020 vor.  Mehr und Vertiefendes zu meinen Zielen für Bochum und meinen Wahlkreis Altenbochum gibt es demnächst auch auf dieser Seite und vorab unter SPD Bochum.

Hier schon einmal mein Vorstellungsvideo.

Telefonsprechstunde Wahlkreis 11

Telefonsprechstunde: Montag, 18. Mai, 16.00 bis 18.00 Uhr

In Zeiten von Corona kommt der persönliche Kontakt zu kurz. Leider konnten daher die regelmäßigen Info-Stände der SPD Altenbochum, bei denen wir Gelegenheit zum Austausch hatten, nicht stattfinden.
Deswegen führe ich eine Telefonsprechstunde durch.
Das Angebot richtet sich an alle Bürgerinnen und Bürger meines Wahlkreises in Altenbochum (Wahlkreis 11).
Sie erreichen mich am Montag, 18. Mai
in der Zeit von 16.00 bis 18.00 Uhr unter der Bochumer Rufnummer
3 61 83 80.
Gerne können Sie mir Ihr Anliegen vorab auch per Mail mitteilen, dieses können wir dann gerne im Rahmen des Telefonates besprechen. Mail: info@simone-gottschlich.de
Hier geht es zum Straßenverzeichnis meines Wahlkreises:
https://simone-gottschlich.de/wahlkreis/

Ehemaliger Sportplatz auf der Heide braucht eine Perspektive

Seit rund drei Jahren stellt sich der Platz nun als leere Betonfläche dar. Das soll sich ändern. Hierzu meine Pressemitteilung vom 28. April 2020:

„Auf der Heide / Simone Gottschlich vermisst Konzept für betonierte Fläche

Bis Jahresende soll die betonierte Fläche der ehemaligen Flüchtlingsunterkunft Auf der Heide noch bleiben wie sie ist – das teilte die Verwaltung der Bezirksvertretung-Mitte jetzt mit. Die Altenbochumer SPD-Ratsfrau Simone Gottschlich vermisst hier eine Zukunftsperspektivefür diese Fläche, die direkt an vorhandene Grüngebiete anschließt.

„Wenn hier die Verwaltung kurzfristig keine Nutzung im Auge hat, dann bliebe bis zum Jahresende genug Zeit ein Konzept zu erarbeiten, wie die Fläche in Zukunft aussehen soll. Seit über drei Jahren bietet die Fläche Auf der Heide ein tristes und ungepflegtes Erscheinungsbild:

Der frühere Sportplatz wurde betoniert für Containerunterkünfte für Flüchtlinge und ist jetzt leergezogen und notdürftig durch einen Zaun gesichert; der kleinere Bolzplatz ist wegen festgestellter Bergbauschäden ebenfalls durch einen Zaun abgesperrt“, sagt Simone Gottschlich.

Für die Altenbochumerin wäre es optimal, das Gesamtgrundstück des kleinen Bolzplatzes und der jetzt betonierten Fläche in das angrenzende Naherholungsgebiet mit Hundesportplatz, Hochzeitswald und Schrebergarten wieder zu integrieren.

„Die heutige Betonfläche sollte zurückgebaut und begrünt werden. Die Wegebeziehungen zu den angrenzenden Flä-chen könnten dann neu geordnet und mit Bänken ausgestattet werden. Die so geschaffene Grünfläche könnte dann auch als Grün-Ausgleichsfläche dienen“, sagt Simone Gottschlich.

„Ob der kleine Bolzplatz als Kleinspielfeld wiedererrichtet oder auch zur Grünfläche wird, sollten die Bürgerinnen und Bürger vor Ort entscheiden. Sie müssten auf jeden Fall an einer Neugestaltung beteiligt werden“, sagt die Ratsfrau.“

Ostpark: Startschuss mit Wohnprojekten

Neue Impulse für den Stadtteil Altenbochum: Bochums größtes und international beachtetes Neubaugebiet startet in Altenbochum mit der Vermarktung von Wohnprojekten und wird den Stadtteil weiter stärken.

Die Themen Wasser – durch die Anlage von kleinen Grachten – Klimafreundlichkeit, viele Grünflächen, Frischluftschneisen und insbesondere eine gute soziale Durchmischung mit Wohnraum für alle Lebenslagen sowie eine Quote für sozialen Wohnungsbau zeichnen das Projekt aus.

Neben Wohnraum ist perspektivisch die Errichtung einer weiteren Kita in Altenbochum geplant. Auch ein Studentenwohnheim ist Bestandteil der Planungen. Bochum und Altenbochum werden von dem Projekt profitieren. Ansprechpartner für alle Interessenten finden sich unter www.bochum.de/ostpark. Auch die WAZ berichtet.

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.