In zwei bis drei Monaten könnte schon der Startschuss für den Neubau der Buselohbrücke fallen. Das erklärte die Verwaltung jetzt im Ausschuss für Infrastruktur und Mobilität auf eine Anfrage des Altenbochumer Ratsmitglieds Simone Gottschlich.
In zwei bis drei Monaten könnte schon der Startschuss für den Neubau der Buselohbrücke fallen. Das erklärte die Verwaltung jetzt im Ausschuss für Infrastruktur und Mobilität auf eine Anfrage des Altenbochumer Ratsmitglieds Simone Gottschlich.
Am Samstag, 05. September, geht es los – der Friemannplatz wird zum 16. Mal Schauplatz des von der SPD vor Ort ins Leben gerufenen Altenbochumer Stadtteilfestes.
Die Bürgerinnen und Bürger erwartet wieder ein bunter Mix aus den Bereichen Sport und Spiel, hochkarätigen musikalischen Darbietungen (u.a. „The Crossheads“) und tolle Mitmach-Angebote. Bei unserem Stadtteil-Quiz gibt es wieder viele schöne Preise zu gewinnen.
Über 16 Organisationen aus Altenbochum beteiligen sich.
Der offizielle Auftakt des SPD-Straßenwahlkampfs am vergangenen Samstag war eine gute Gelegenheit für alle Bochumerinnen und Bochumer, unseren OB-Kandidaten Thomas Eiskirch persönlich kennen zu lernen. Gleich mit vier Ständen war die SPD in der Innenstadt vertreten.
Thomas Eiskirch besuchte die vier Stände an Drehscheibe, Engelbertbrunnen, Hellweg und Husemannplatz und nutzte die Gelegenheit zum persönlichen Gespräch mit den Bürgerinnen und Bürgern dieser Stadt.
Zahlreiche SPD-Ortsvereine, Stadtbezirke, Fraktionsmitglieder und Arbeitsgemeinschaften sorgten zeitgleich für die personelle Unterstützung an den Wahlkampfständen. Auch NRW-SPD Generalsekretär André Stinka war als Wahlkampfhelfer vor Ort.
Fotos: Quelle GM
Heute, am 05. August, gab die Verwaltung in einer Mitteilung an die Fraktionen bekannt, dass 34 Turnhallen für den Schul- und Vereinssport aus Sicherheitsgründen geschlossen werden müssen. Auch zwei Altenbochumer Turnhallen sind betroffen, wie wir heute erfahren konnten.
Nach heutiger Mitteilung der Verwaltung soll bereits im Juli ein erster Fall aufgetreten sein, bei dem sich ein Stück der Decke in einer Halle in Stiepel ablöste. Die jetzt geschlossenen 34 Hallen werden nun sukzessiv näher untersucht und, wenn erforderlich, repariert.
Aus meiner Sicht ist klar:
Wenn Gefahr besteht, muss unverzüglich reagiert werden, um diese abzuwenden.
Gleichzeitig ist hier eine Aufarbeitung der Sachlage dringend geboten, dies betrifft den zeitlichen Rahmen – vom Bekanntwerden des ersten Falles bis zur Mitteilung heute – sowie die verwaltungsinternen Arbeitsabläufe und Zuständigkeiten.
Die Sicherung des Schul- und Vereinssports müsste gerade zu Beginn eines neuen Schuljahres erste Priorität haben.
Kurzum: Die Sachlage ist zu klären und der mögliche Mangel ist schnellstmöglich zu beheben. Weitere Konsequenzen sind zu prüfen.
© 2025 Simone Gottschlich | Impressum | Datenschutz